„Jeder ist ein Künstler“
„Jeder ist ein Künstler“
Joseph Beuys Kunstprojekt Klasse 6
Mitte August haben die Schüler aus der 6. Klasse ein Kunst-Projekt begonnen. Das Projekt hat das Motto „Jeder ist ein Künstler.“ – ein Zitat von Joseph Beuys.
Um das Motto für jeden sichtbar zu machen, haben die Schüler aus der 6. Klasse die Methode „Messpainting“ aus der Kunstpädagogik umgesetzt. Ziel beim „Messpainting“ ist es, das spontane Malen zu befreien und damit Kreativität anzuregen. Das Denken soll ausgeschaltet werden, um einen mehr intuitiven, ganzheitlichen, unbewussten Malprozess zu ermöglichen. Die spontane Malbewegung hat Vorrang vor der Ästhetik. Beim „Messpainting“ gelten folgende Spielregeln: Es wird in einer schnellen Geschwindigkeit gemalt, sodass nach zwei Minuten ein neues Bild gemalt wird. Am Ende des Arbeitsganges sollen etwa 10 Bilder entstanden sein. Aufgabe ist es, 80 Prozent des Papiers zu bedecken. Die Malbewegung soll hierbei aus dem Schultergelenk erfolgen, sodass der ganze Arm mit einbezogen wird.
Unterstützt wurde diese Methode durch Musik. Übungen mit Musik lockern Spannungen und lösen Hemmungen. Bei dem Malen nach Musik werden zwei Medien miteinander vereint. Die Kombination beider Medien verstärken sowohl Elemente der Musik, als auch des bildnerischem Schaffens.
Anschließend haben die Schüler diese Bilder auf Holzplatten geklebt und mit jeweils einem Buchstaben aus dem Satz „Jeder ist ein Künstler“ versehen.
Schaut doch einfach mal rein, das Ergebnis hängt im Flur der Klasse 5/6 und ist in diesem Artikel auch am Ende zu sehen…
1. Schritt
Der Raum ist vorbereitet, das „Messpainting“ kann beginnen.
2. Schritt
Die Schüler bemalen die Holzplatten.
3.Schritt
Die dritte Runde beginnt. Die Schüler bekleben die Holzplatten mit den Messpainting-Bildern und den Buchstaben aus dem Satz „Jeder ist ein Künstler.“.
Das Ergebnis lässt sich im Flur der Mittelstufe (Klasse 5/6) besichtigen!
Sonntag, 29. November 2009