BOB: BerufsOrientierungsBüro
BOB: BerufsOrientierungsBüro
BOB an der J-B-Schule
Endlich ist es so weit. Unsere Schule bekommt ein Berufsorientierungsbüro (BOB). Im Januar 2009 erhielt die Joseph-Beuys-Schule die Bestätigung für die Teilnahme am Projekt „Zukunft fördern - Vertiefte Berufsorientierung gestalten“.
Bei diesem Projekt haben die Schulen die Möglichkeit, sich aus insgesamt 10 Modulen zur Berufswahlorientierung ein Modul herauszusuchen, um die schulische Berufsorientierung zu vertiefen.
Unsere Schule hat sich für das Modul „BOB“ entschieden.
Initiatoren und Fördergeber dieses Projekts sind die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. Die Fördersumme beträgt 5000 Euro. Mit der Umsetzung des Projekts ist die Stiftung „Partner für Schule NRW“ betraut.
Neben dieser finanziellen Unterstützung ist es Ziel, die Berufsorientierung an den Schulen weiter auszubauen und das BOB langfristig und nachhaltig im Schulprogramm der Schulen einzubinden.
Um die Seriösität des BOB zu unterstreichen, hat es einen eigenen Raum an unserer Schule erhalten, denn das Büro darf alles, nur nicht aussehen wie ein Klassenzimmer. Dieser spezielle Raum dient als zentrale Anlaufstelle für die Berufsorientierung, als Schülerberatungszentrum und als Koordinierungsbüro. Außerdem werden externe Partner wie z.B. Berater der Agentur für Arbeit mit eingebunden. Kurz gesagt: Das BOB ist multifunktional nutzbar.
Obwohl offiziell Fördergelder für die Einrichtung eines BOBs und für Veranstaltungen durch das BOB bereitgestellt werden, reicht diese Summe natürlich nicht aus, einen solchen Raum komplett herzurichten und auszustatten.
So wurde anfangs mit Hilfe von Schülern dieser Raum erst einmal renoviert. Einige Schüler konnten hierbei ihre ersten Erfahrungen im handwerklichen Arbeiten machen, während andere Schüler zeigen konnten, was sie in ihren Praktika schon gelernt hatten.
Für die Einrichtung und Ausstattung waren viele Telefonate und persönliche Gespräche mit den dafür verantwortlichen Personen der Betriebe und Firmen sowie eine „optimistische Ausdauer“ notwendig. Viele Absagen und Frusterlebnisse mussten verdaut werden, bis letztendlich doch Personen mit „offenen Ohren“ gefunden wurden, die uns spontan mit großem Engagement geholfen und unterstützt haben. Für sie war es ein persönliches Anliegen, unsere Schule zu unterstützen, um damit unseren Schülern und Schülerinnen eine gesunde Basis für ein Annähern und den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
Diesen Personen möchte ich im Namen der Schulleitung, des Lehrerkollegiums, aber vor allem unserer Schülerschaft einen ganz herzlichen Dank aussprechen. Ohne ihren persönlichen Einsatz und ihre freundliche Kooperation wäre es erheblich schwerer geworden, einen normalen Klassenraum in ein seriöses, gut ausgestattetes BOB zu verwandeln.
Namentlich bedanken wir uns bei H. Hosseinzadegan vom Möbelhaus Knuffmann in Neuss für das Bereitstellen von Büromöbeln.
Herzlichen Dank auch an die Geschäftsleitung der Autovermietung „Dahlmann GmbH“ in Neuss, die uns spontan für den Möbeltransport einen kostenlosen Mietwagen zu Verfügung gestellt hat. Danke auch an den Stationsleiter H. Gleinert, der durch seinen Einsatz diese Unterstützung möglich gemacht hat.
Einen besonderen Dank an das Unternehmen, das uns eine komplette, gut erhaltene Büroeinrichtung zur Verfügung gestellt hat und uns damit auf einen Schlag alle Sorgen genommen und uns wirklich glücklich gemacht hat.
Freitag, 11. September 2009